Museum Kurhaus Kleve

Das Museum Kurhaus Kleve wurde nach beinahe zehnjähriger Planungs- und fünfjähriger Bauzeit 1997 eröffnet. Sein heutiges Aussehen verliehen ihm, in effektiver Zusammenarbeit und sorgsamen Umgang mit dem historischen Kern, der niederländische Typograph und Entwerfer Prof. Walter Nikkels und der Architekt Heinz Wrede. Innerhalb der klassizistischen und wilhelminischen Mauern konnte ein meisterliches Zusammenspiel der denkmalwürdigen Bausubstanz mit neuer Architektur erzielt werden.

Die Sammlungstradition der ehemaligen Herzogstadt Kleve reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Unter Herzog Wilhelm dem Reichen (1539–1592) wurden auf der Klever Burg erstmals römische Altertümer, meist Funde aus der Region, zusammengeführt. Eine wirkliche Sammlung trug Kleves brandenburgischer Statthalter Johann Moritz von Nassau-Siegen im 17. Jahrhundert zusammen. Auf der Burg versammelte er römische Kleinkunst, und im Neuen Tiergarten richtete er ein Freilicht-Antiquarium römischer Altertümer ein. Dies verlegte er 1678 in das Halbrund seines Grabmals in Bergendael, südöstlich von Kleve. Fast hundert Jahre konnten Interessenten hier so berühmte Objekte wie der Marcus-Caelius-Stein bewundern. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Sammlung von Kammerpräsident Julius Ernst von Buggenhagen auf die Burg überführt und hier mit den klevischen Altertümern, die auf der Burg erhalten waren, im sog. Antiquitätensaal zusammengeführt. 1795 erschien in Berlin sogar ein offizieller Bestandskatalog des Museums. Im frühen 19. Jahrhundert wurde das Museum aufgelöst, als die kostbarsten Stücke von Kleve nach Bonn überführt wurden, um dort den Grundstock des späteren Rheinischen Landesmuseums zu bilden. 1865 beschloss der Rat der Stadt Kleve, ein neues Museum zu gründen, das – dem Zeitgeschmack entsprechend – vor allem römischen Altertümern gewidmet war und in einem Saal im Klever Rathauses eingerichtet wurde. Nach mehreren Standortwechseln, unter anderem auf die Burg, wurde 1935 das »Museum« in der ehemaligen Landwirtschaftsschule an der Linde eröffnet. 1944/45 ging dieses Museum bei den Luftangriffen auf Kleve unter. Von der Sammlung blieben nur einige wenige Stücke erhalten.

1960 wurde im ehemaligen Wohnhaus des niederländischen Malers Barend Cornelis Koekkoek (Middelburg 1803–1862 Kleve) ein neues städtisches Museum eröffnet, das sich nicht mehr der römischen Archäologie, sondern der Kunst des Niederrheins widmete, mit Schwerpunkten auf der Kunst des Späten Mittelalters, der Kunst des Barock unter der Herrschaft des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen, und der Malerei der Klever Romantik um B.C. Koekkoek. Zwischen 1960 und 1980 entstand eine Museumssammlung, die sich auf diese Schwerpunkte konzentrierte. Die Malerschule der Klever Romantik wurde repräsentativ gesammelt. 1981 wurde die bedeutende Graphik-Sammlung Robert Angerhausen erworben.
Nach 1980 wurde die Sammlungspolitik erweitert um Kunst der Gegenwart, ein Sammelgebiet, das dem Museum eine neue Perspektive bot und letztendlich als Brückenschlag zu dem neuen Museum im alten Kurhaus der Stadt fungierte.

Entscheidend war die Erwerbung des Nachlasses des rheinischen Bildhauers Ewald Mataré (1887–1965) im Jahre 1988.
In den neunziger Jahren wurde die Ausrichtung der Sammlung international und konnten, vor allem Dank der Unterstützung durch den Freundeskreis, die Kunststiftung NRW und das Kultusministerium des Landes NRW, bedeutende Werke für die Sammlung Gegenwartskunst erworben werden.

Am 18. April 1997 wurde das neue Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung eröffnet.

Da das ehemalige Städtische Museum Haus Koekkoek im demselben Jahr in eine Stiftung verwandelt wurde, an der sich der Freundeskreis der Klever Museen, die Stadt Kleve und die NRW-Stiftung für Heimatschutz und Kulturpflege als Stifter beteiligten, hat das Museum Kurhaus die Sammlung von Malerei der Klever Romantik der Stiftung B.C. Koekkoek-Haus als Dauerleihgabe überlassen.

Teile diesen Veranstaltungsort.
Details des Veranstaltungsortes
Öffnungszeiten
  • wochentags
    Montag: geschlossen, Dienstag–Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag
    11:00–17:00
  • Sonntag
    11:00–17:00
Kommentar schreiben

Details des Veranstaltungsortes
Öffnungszeiten
  • wochentags
    Montag: geschlossen, Dienstag–Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag
    11:00–17:00
  • Sonntag
    11:00–17:00
Karte
Events dieses Veranstaltungsortes
Diese Veranstaltungen könnten Dir auch gefallen.
27.10.2024
11:00
Im Herbst/Winter 2024–2025 wird erstmals überhaupt die (nahezu) gesamte Ausstellungsfläche des Museum Kurhaus Kleve einem einzigen Künstler gewidmet sein – seinem berühmten Namensgeber und Sammlungsschwerpunkt, Ewald Mataré (1887–1965). Während in den Hauptwechselausstellungssälen im Museum Kurhaus Kleve die große Retrospektive »Ewald Mataré: KOSMOS« präsentiert wird, findet...
27.10.2024
11:00
Ewald Mataré (Aachen 1887–1965 Büderich) gehört zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen und an öffentlichen Orten, vornehmlich in NRW. Mataré war Maler, Graphiker und Bildhauer. Seine Tierdarstellungen, bei...
14.07.2024
11:30
Magali Reus ist eine niederländische Künstlerin, die in Den Haag und London lebt und Skulpturen fertig, die sich klar erkennbaren Regeln widersetzen. Ihre Arbeiten beziehen sich zwar auf Objekte aus der Alltagswelt, unterwandern diese aber durch unübliche Dimensionen, Positionen oder...