Ausstellungen & Projekte
Schönheitsideale, Sexualität und das Verhältnis zum eigenen Körper, Geschlechterklischees, Identität, Gleichberechtigung und soziale Tabus, Generationskonflikte und Beziehungen, das Empfinden von (Ohn-)Macht, Scham und Entscheidungsfreiheit – nach mehr als hundert Jahren Frauenbewegung sind diese Themen immer noch hochaktuell. Franziska Becker, Julia...
Die Ausstellung Daiga Grantina. Notes on Kim Lim zeichnet das Werk der singapurisch-britischen Künstlerin Kim Lim (1936-1997) in einer zeitgenössischen und assoziativen Untersuchung nach und stellt ihr Schaffen in einen Dialog mit den Skulpturen der lettischen Künstlerin Daiga Grantina (*1985). Das Œuvre...
UNVEILING HUMANITY  ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der afrikanischen Diaspora, den Folgen des transatlantischen Sklavenhandels und den Themen Rassismus und Identität. McIntoshs Werke, die von kraftvollen Acrylgemälden bis hin zu experimentellen Textilinstallationen reichen, verbinden historische und persönliche Erfahrungen und bieten den...
Eröffnung: 20. Oktober2024, 16 UhrEs sprechen:Martin Gorholt, Vorsitzender Kunstverein KunstHaus PotsdamDrs. Yolande Melsert, Botschaftsrätin Kultur und Kommunikation, Botschaft des Königreichs der Niederlande Finissage: Sonntag, 24. November 2024, 16 Uhr
Cinthia Marcelle & Tiago Mata Machado, Suzanne Harris, Bruce Nauman, Charlotte Posenenske, Yvonne Rainer In performativen Videoarbeiten, einige davon Gemeinschaftsproduktionen mit Tiago Mata Machado, isoliert die brasilianische Künstlerin Cinthia Marcelle alltägliche, routinierte Bewegungs- und Arbeitsprozesse aus ihrem funktions- und produktionsorientierten...
Die einwöchige Pop-up-Ausstellung präsentiert Objekte und Dokumente aus der einzigartigen Privatsammlung und dem persönlichen Archiv von Ernő Rubik – rund 95 % davon wurden weltweit noch nie gezeigt. Der Titel der Ausstellung spielt auf eine historische Präsentationsform an: Die sogenannten...
in der Dauerausstellung »Renaissance, Barock, Aufklärung« Die Studioausstellung entführt in die faszinierende Welt niederländischer Landschaftskunst des 16. und 17. Jahrhunderts! Rund 50 druckgrafische Meisterwerke aus den reichen Beständen er Graphischen Sammlung laden zu einem visuellen Streifzug durch phantastische Gebirgslandschaften und...
Marina Abramović, eine Pionierin der Performance-Kunst, zeigt im Kunsthaus Zürich ihre erste grosse Retrospektive in der Schweiz. Die Ausstellung umfasst Werke aus allen Schaffensphasen, ikonische Performances und eine neue, interaktive Arbeit. Werke aus allen Schaffensperioden sowie Publikum als Performende Das...
Um 1900 traten junge visionäre Kunstschaffende in München dazu an, die Kunst zu revolutionieren und das Leben zu reformieren. In einer Zeit rasanter wissenschaftlicher und technischer Neuerungen sowie gesellschaftlicher Umbrüche beteiligten sie sich an der Suche nach einer gerechteren und...
Mutig und frei, humorvoll, berührend oder verstörend – Positionen von 50 internationalen Künstler:innen zeigen, dass Exzentrik sehr viel mehr ist als Überspanntheit oder Dekadenz. Sie verweigert sich jeder Ideologie und ist so ein gesellschaftlicher Motor für Freiheit und Toleranz. Rund...
Vor 500 Jahren geschieht schier Unglaubliches: Die Bauern begehren gegen den Adel und die ständische Ordnung auf. Diese »Revolution des gemeinen Mannes« wird von der Obrigkeit brutal niedergeschlagen – und ist doch der Beginn eines Wandels, der in eine moderne...
Das BRUSEUM präsentiert mit den Zeichnungen von Hermann Nitsch einen Werkaspekt, der angesichts der Opulenz seiner Aktionen und der Dimension seiner Schüttbilder oft nicht die notwendige Beachtung fand. Noch bevor Nitsch 1957 an den Ideen zu seinem Orgien Mysterien Theater zu arbeiten beginnt,...
Das Belvedere zeigt im Herbst 2024 die erste institutionelle Ausstellung zum künstlerischen Schaffen des ghanaischen Malers Amoako Boafo (* 1984 in Accra) in Europa. Als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Generation von Schwarzen Künstler:innen porträtiert Boafo in seinen Gemälden...
Als Zeitzeug:innen der NS-Verbrechen stehen die Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager mit ihren unterschiedlichen Biografien im Fokus der Arbeit des Regensburger Fotografen Stefan Hanke. Das Landesmuseum Hannover präsentiert in Kooperation mit der Villa Seligmann über 60 eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Portraits und lädt...
Die GRASSIMESSE ist ein internationaler Treffpunkt für Designinteressierte, Liebhaber und Liebhaberinnen schöner Dinge. Sie ist Kunstausstellung und Verkaufsmesse in einem. Zeitgenössische Kunst- und Kunsthandwerktreibende sowie Designer und Designerinnen können entdeckt und ihre Kunstobjekte bzw. Produkte auch gekauft werden. Die Aussteller...
Um 1900 traten junge visionäre Kunstschaffende in München dazu an, die Kunst zu revolutionieren und das Leben zu reformieren. In einer Zeit rasanter wissenschaftlicher und technischer Neuerungen sowie gesellschaftlicher Umbrüche beteiligten sie sich an der Suche nach einer gerechteren und...
OUR HOUSE: Unser Haus, das ist das Gebäude des Museum Giersch der Goethe-Universität, eine Villa mit Geschichte. 1910 als Wohnhaus gebaut, später Sitz der spanischen Handelskammer, ist es seit dem Jahr 2000 ein Museum. Die familiäre, private Atmosphäre der ehemaligen...
Anlässlich des 1000. Todestages von Kaiser Heinrich II. feiern 2024 Stadt und Bistum Bamberg das Heinrichsjubiläum. Einer der Höhepunkte des Programms zu diesem Jahr wird die Ausstellung »Vor 1000 Jahren« im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung sein. Die...

aktuellste Beiträge

neuste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.
aktuellste Beiträge
Kategorien
  • Keine Kategorien