Ausstellungen & Projekte
Mitteldeutschland ist um 1500 im Umbruch: Neben Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sind Malerei, Bildhauerei und Architektur im Wandel. In dieser spannenden Zeit vor Reformation und Bauernkrieg erreichen neue künstlerische Impulse die Spätgotik und ein neuer Stil entsteht: die Frührenaissance. Im...
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Abrisses der Stadtmauer von Trier im Jahr 2025 beschäftigt sich eine Ausstellung im Stadtmuseum mit der Stadtmauer und der Entwicklung der Stadt. Ausgehend von den Mauerresten, die bei Grabungen im Keller des Simeonstifts bei den...
Als im späten 19. Jahrhundert die sozialen und ökologischen Belastungen der Industrialisierung nicht mehr zu übersehen waren, strebte der Jugendstil nach Reform durch Kunst. »Apostel des neuen Stils« wie der belgische Ausnahmekünstler Henry van de Velde verbreiteten in ganz Europa...
Unser Spiegelbild löst sich urplötzlich in Nichts auf (Heidundgriess, ghosting (myself), 2024). Musikinstrumente spielen wie von Geisterhand (Anri Sala, Names in the Doldrums, 2014). Schnelle Kameraschnitte und beunruhigende Klänge ziehen uns in den Bann des schwindelerregenden Alptraumes einer jungen Frau (Maya Deren...
Die Gemälde Lara Kaisers zeigen eine intensive Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte – insbesondere der Geschichte der Malerei. Die Künstlerin greift in mehreren Arbeiten ähnliche Bildsujets auf untersucht damit die Entstehung eines malerischen Bildes. Indem sie im Gemälde die grundlegenden malerischen...
Idealerweise spiegelt die Malerei die gesellschaftliche Gefühlslage und geistige Verfasstheit ihrer Zeit wider, weist über die Grenzen des Alltags hinaus und ist Ausdruck der menschlichen Natur und der gesellschaftlichen Gegebenheiten in der sie entsteht. Wie oft hat man in den...
Vom 25. November 2021 bis 12. Januar 2024 präsentiert der Kunstverein Erlangen in den Räumen des Kunstpalais seine jährliche Mitgliederausstellung. Vernissage: 24. November 2024
Ihre prachtvollen, täuschend echt wirkenden Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen und Früchten, Schmetterlingen und Insekten galten bereits zu Lebzeiten als gesuchte und kostspielige Sammlerstücke. Die Nachfrage war so groß, dass es sich die Amsterdamer Malerin leisten konnte, nur wenige Stücke im...
In der Ausstellungsreihe Contemporary Craft zeigt das MK&G die erste Einzelausstellung der norwegischen Textilkünstlerin Hanne Friis (* 1972) in Deutschland. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Auswahl ihrer skulpturalen Objekte. Hanne Friis definiert mit ihren Textilarbeiten den Begriff Bildhauerei neu:...
Vom 27. November bis 1. Dezember 2024 stellt die MK&G messe zeitgenössisches Kunsthandwerk in seiner Vielfalft vor, darunter junge und renommierte Positionen, internationale Strömungen und frische Perspektiven aus vielen gestalterischen Disziplinen wie Keramik, Glaskunst und Schmuckdesign. Als internationales Forum bietet...
Amsterdam – eine Stadt, viele Gesichter. Im 17. Jahrhundert ist Amsterdam die Metropole Europas. Wirtschaft und Handel boomen, die Bevölkerung wächst rasant, Kunst und Wissenschaft florieren. Eine einflussreiche Bürgerschaft prägt die Geschicke der Stadt, festgehalten in bedeutenden Gemälden der größten...
Vom 27. November bis 1. Dezember 2024 stellt die MK&G messe zeitgenössisches Kunsthandwerk in seiner Vielfalft vor, darunter junge und renommierte Positionen, internationale Strömungen und frische Perspektiven aus vielen gestalterischen Disziplinen wie Keramik, Glaskunst und Schmuckdesign. Als internationales Forum bietet...
In der Ausstellungsreihe Contemporary Craft zeigt das MK&G die erste Einzelausstellung der norwegischen Textilkünstlerin Hanne Friis (* 1972) in Deutschland. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Auswahl ihrer skulpturalen Objekte. Hanne Friis definiert mit ihren Textilarbeiten den Begriff Bildhauerei neu:...
Seit jeher ist die Farbe ein wesentlicher Bestandteil der Kunst. Mitte des 20. Jahrhunderts rückten Maler:innen sie auf neue Weise ins Zentrum ihres Schaffens und erhoben sie zu einem eigenen Bildmotiv. Die Ausstellung Farbrausch veranschaulicht die Entwicklung anhand von über 80 Gemälden...
»Wie die Magie ist die Kunst ein Akt der Verwandlung, der manchmal auch bedeutet, einfach Zufälle zu schaffen.« Glenda León Das OK Linz zeigt die erste Einzelausstellung und große Werkschau der kubanischen Künstlerin Glenda León im deutschsprachigen Raum. Glenda León...
Die Inspirationsquelle für den Dekor »Jagdmalerei« waren die Wälder in der Umgebung von Schloss Moritzburg bei Dresden. Das ehemalige Jagdschloss Augusts des Starken (1670–1733) ist heute als Drehort des Weihnachtsklassikers »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« (1973) einem Millionenpublikum bekannt. 1969 war...
Mit der Ausstellung HANNS KUNITZBERGER. Abbild 2002–2005 präsentiert die Hamburger Kunsthalle das raumgreifende, mehrteilige Werk des österreichischen Malers Hanns Kunitzberger (*1955). Seine Leinwände entstehen in einem langwierigen Prozess vielfacher Übermalung, deren verschiedene Ebenen durch die übereinanderliegenden Farbflächen durchscheinen. Die Bilder...
Naturkatastrophen, Wassermangel, toxische Abwässer: Das Element Wasser stellt die Menschen vor immer grössere Herausforderungen. Unser Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource wird die künftige Entwicklung der Menschheit und unseres Planeten bestimmen. Die Ausstellung Wasser zeigt internationale Gestaltungsideen, die das Potenzial haben, unsere Zukunft...

aktuellste Beiträge

neuste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.
aktuellste Beiträge
Kategorien
  • Keine Kategorien