Ausstellungen & Projekte
Zum 69. Mal zeigt die Internationale Kinderbuchausstellung Neuerscheinungen aus vielen Ländern. In den künstlerisch anspruchsvollen Büchern schlagen sich auch aktuelle Themen nieder und gesellschaftliche Diskurse werden begleitet. In diesem Jahr widmet sich die Ausstellung neben dem aktuellen Kinderbuch dem Thema...
Winter – die Darstellung der kalten Jahreszeit in vergangener Zeit. Ihre Geschichte in Bildern war und ist aber nicht nur ein Wintermärchen (H. Heine), sie ist auch Zeugin eines Natur- und Klimawandels. Die Winterausstellung der Kunstvermittlung des Museums Georg Schäfer zeigt den Winter in...
Seit der Gründung des Vereins 1952 findet einmal pro Kalenderjahr eine große Jahresverkaufsausstellung statt. Mit diesem Ausstellungsformat gibt der Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf e.V., der die Förderung und Unterstützung der Kunst in der Region zum Ziel hat, allen Künstlermitgliedern und Gastkünstlern die Möglichkeit...
Die Kunsthalle Recklinghausen beginnt ihr 75. Jubiläum mit einer außergewöhnlichen Ausstellung: Auf Basis von zum Teil noch nie gesichtetem Archivmaterial aus den 1950er Jahren wird klar: noch vor der ersten documenta wurden innovative und radikal neue Ausstellungskonzepte hier inszeniert, die...
Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) eröffnet mit »Faszination Schmuck« die erste umfassende Ausstellung seiner herausragenden Schmucksammlung. Mit 370 ausgewählten Exponaten werden sieben Jahrtausende Schmuckkunst in allen ihren Facetten präsentiert. Das Spektrum reicht von altorientalischen Gemmen des 5. Jahrtausends...
Zum 40. Mal findet die Förderpreisausstellung der Freunde der Kunstakademie Münster statt, die Arbeiten von insgesamt 13 Studierenden zeigt. Die Förderpreisausstellung ist ein besonderes Ausstellungsformat, das keinen thematischen Vorgaben folgt. Vielmehr kann sie als eine Plattform gesehen werden, die es den Studierenden...
Die Künstlerin Ilit Azoulay ist eine Meisterin des fotografischen Erzählens. Dabei begnügt sie sich nicht mit dem zweidimensionalen Bild, sondern baut Werke mit physischer Präsenz im Raum, manchmal auch mit Sound, die eine ebenso sinnliche wie intellektuelle Wirkung entfalten. Ihre Vorgehensweise...
Die Cantonale Berne Jura wurde 2011 lanciert und steht im Zeichen interkantonaler Zusammenarbeit. Verteilt auf verschiedene Institutionen bietet sie Künstler:innen eine wichtige und breite Plattform und präsentiert dem Publikum die Vielfalt des bernischen und jurassischen Kunstschaffens. Die diesjährige Ausgabe der interkantonalen Weihnachtsausstellung Cantonale...
Im ersten Projekt der Serie PIXELS & PATINA entwickeln Studierende des Studienganges Visuelle Kommunikation digitale Interpretationen von Kunstwerken aus der Sammlung des Kunstmuseums Thun. Durch die Überführung dieser Werke in den digitalen Raum entstehen neue Perspektiven und interaktive Zugänge zur klassischen Kunst....
Mitglieder des Kunstvereins präsentieren Die diesjährige Mitgliederausstellung wird – bei formalen Vorgaben – unjuriert sein. Sie bietet somit allen Mitgliedern die Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer aktuellen künstlerischen Arbeit in den Räumlichkeiten des Kunstvereins zu präsentieren. In der Jahreshauptversammlung des Kunstvereins...
Mit der Ausstellung »Museum A bis Z. Von Anfang bis Zukunft« arbeitet das Von der Heydt-Museum Wuppertal auf neue Weise die beeindruckende Vielfalt und die Genese der Sammlung auf und fragt zugleich, was ein Museum heute ist oder sein sollte....
Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine berühmten Knollennasenmännchen und geflügelte Worte wie »Ach was« oder »Früher war mehr Lametta« sind bereits Teil des kulturellen Gedächtnisses. Die Ausstellung rückt Loriot insbesondere als Künstler in den...
In der Malerei, Zeichnung und Druckgrafik von Volker Lehnert (*1956) überlagern sich Naturstücke, popkulturelle Fragmente und abstrakte grafische Strukturen zu eigenwilligen Landschaften. Der Titel Land schaffen spielt darauf an, dass die Natur im Kunstwerk immer ein Konstrukt ist. Sie wird nicht authentisch...
Act III ist ein Kompositionsprojekt für Mönchengladbach, ein »neues Lied für  die Stadt« (Meyers).  Es wird dabei um die Gesänge im Fußballstadion gehen. Die einnehmende »Power dieses gigantischen Klangkörpers«, der die Massen im Stadion bewegt, wird aus den Fußballspielen herausgelöst...
Zu den größten Errungenschaften der frühen Neuzeit zählt neben dem Wahrnehmungskonzept der Zentralperspektive fraglos die Wiederentdeckung des Menschen in der Kunst als selbstbestimmtes Wesen aus Fleisch und Blut. Sie war kein punktuelles Ereignis, sondern ein Prozess beständiger und intensiver Beobachtung und...
Die mul­ti­me­dia­le Aus­stel­lung Touch Natu­re prä­sen­tiert inter­na­tio­na­le Kunst­schaf­fen­de, die Stel­lung bezie­hen zu den ver­hee­ren­den poli­ti­schen, öko­no­mi­schen, öko­lo­gi­schen und huma­ni­tä­ren Aus­wir­kun­gen des Anthro­po­zäns. Dabei wird deut­lich, dass Künstler:innen nicht nur Miss­stän­de doku­men­tie­ren und Wider­stand for­mu­lie­ren, son­dern auch Uto­pien entwerfen.  Die wirt­schaft­li­che Nutz­bar­ma­chung von...
Die Gemäldegalerie zeigt 60 Gemälde aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa (ukrainische Schreibweise), der berühmten, vom Krieg bedrohten Hafenstadt in der Südukraine. Die Werke wurden vor dem Krieg in Sicherheit gebracht und treten in Berlin in...
Mit der Ausstellung the artist is naked wirft das Kunstpalais einen Blick auf unverhüllte Arbeiten aus der Städtischen Sammlung Erlangen rund um die Themen Körper, Nacktheit und Künstler:innenselbstbildnis von den 1960er-Jahren bis heute. Ergänzt durch ausgewählten Leihgaben entstehen dabei spannende Dialoge über...

aktuellste Beiträge

neuste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.
aktuellste Beiträge
Kategorien
  • Keine Kategorien