Ausstellungen & Projekte
Die Weite nordischer Landschaften inspiriert Malerinnen und Maler schon seit Jahrhunderten. Auf ihre je eigene Weise setzen auch die Bremer Künstlerinnen Lena Carstens und Martina Tams in ihren Gemälden den Horizont, den hohen Himmel und die endlos scheinenden Flächen von...
Das Kirchner Museum Davos präsentiert in einer umfassenden Überblicksschau hochkarätige internationale Leihgaben vom Früh- bis zum Spätwerk Ernst Ludwig Kirchners. Die Ausstellung beleuchtet die Bedeutung der vom Künstler selbst gestalteten Rahmen für seine Malerei.   Als schützende und dekorative Einfassung des...
Mit seinen malerisch anmutenden Werken zählt Axel Hütte (*1951 in Essen) zu den international bedeutendsten Fotografen der Gegenwart. Seine großformatigen Aufnahmen von Bergen, Gewässern oder Gletschern bilden einen Schwerpunkt der Ausstellung. Der Künstler selbst beschreibt diese als imaginierte Landschaften. Für...
Der Kunstpalast widmet sich im Frühjahr 2025 in einer groß angelegten Werkschau dem äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968). In dieser ersten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum kann die Entwicklung seiner Arbeiten von den frühen 2000ern bis heute nachvollzogen werden. Spätestens seit...
Zum 100. Geburtstag rückt diese Ausstellung zum ersten Mal Vincent Böckstiegel (1925–2007) retrospektiv in den Fokus. Der Sohn von Peter August Böckstiegel war fast sieben Jahrzehnte als Fotojournalist und Fotograf tätig – er hat Westfalen und die Welt mit der...
Verspielte Fransen treffen auf strenge Klarheit, flächige Stickereien auf plastische Objekte: Textile Werke spannen ein weites Feld auf von geometrischer Ordnung in der Fläche bis zu Freiformen im Raum. Die Ausstellung zeigt anonyme Stücke Seite an Seite mit bekannten Positionen...
Die Überblicksausstellung »KI$$ KI$$« der Netzkünstlerin und Filmemacherin Shu Lea Cheang nimmt den ersten Spielfilm der Künstlerin Fresh Kill (1994) als Ausgangspunkt, um ihre visionären weltbildenden Praktiken zu erkunden. In drei Szenarien kombiniert die Ausstellung aktualisierte und bisher nicht realisierte Arbeiten und...
Die Frühjahrs-Ausstellung 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien ist einem Künstler gewidmet, der medienübergreifend mit Fotografie, Film und Design arbeitet und die Art und Weise, wie wir seit den 1970er Jahren Popkultur rezipieren maßgeblich geprägt hat: Anton Corbijn, der 1955...
Zinn – das silberweiß glänzende und leicht gießbare Schwermetall – scheint im zeitgenössischen Designdiskurs nahezu vergessen zu sein. Im Gegensatz dazu genoss das Material vor über 100 Jahren große Popularität, vor allem im Jugendstil mit seinen herausragenden Objekten wie kunstvoll...
Sonderausstellung im Oldenburger Schloss Im Jahr 2025 sind die besten Pressefotos der Welt bereits zum zehnten Mal in Oldenburg zu Gast. Zu sehen sind das Pressefoto des Jahres und weitere ausgezeichnete Aufnahmen. Aus einer Auswahl von über 61.000 Fotografien von...
Das HfG-Archiv / Museum präsentiert in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt eine Ausstellung, die erstmals die wegweisende Architekturlehre an der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) in den Fokus stellt. 1953 als Nachfolgerin des legendären Bauhauses gegründet,...
In einer Weltpremiere zeigt die Fondation Beyeler erstmals surrealistische Meisterwerke der Sammlung Hersaint. Die Ausstellung umfasst rund 50 Schlüsselwerke von Künstler:innen wie Salvador Dalí, Max Ernst, René Magritte, Joan Miró, Pablo Picasso, Man Ray, Dorothea Tanning und vielen anderen. Die...
Maurice de Vlaminck (1876–1958) ist einer der bedeutendsten französischen Maler der Moderne und war Mitglied der Gruppe der so genannten »Fauves« (»Wilden«), die sich 1905 um Henri Matisse und André Derain zusammenschloss. Das Von der Heydt-Museum realisiert gemeinsam mit dem...
ALL EYES ON setzt inmitten der Galerie ein Werk oder eine Werkgruppe, eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit oder künstlerische Position, Gastauftritte einzelner Leihgaben, wichtige Restaurierungen oder Neuerwerbungen in Szene. Die künstlerischen wie technischen Qualitäten der Gemälde, Inhalt und Bedeutung, ihre Entstehungs- und Wirkungsgeschichte...
Diese Ausstellung können Sie gestalten! Bereits zum fünften Mal lädt das Kunstmuseum Bonn im Rahmen des Zwischenspiels die Bonner Bürger:innen ein, sich mit ihren Projektideen im Programm des Museums einzubringen. Mittlerweile fester Bestandteil des Ausstellungsprogramms, verdeutlicht das Zwischenspiel die Offenheit...
Rezente technologische Untersuchungen ermöglichen neue Erkenntnisse zu Gustav Klimts Arbeitsmethoden und seiner künstlerischen Praxis. So macht der Blick unter die Oberfläche der Malschichten den Entstehungsprozess seiner Bilder nachvollziehbar. Gelegentlich finden sich überraschende Abweichungen zwischen Vorzeichnung und finaler Ausführung der Gemälde....
»Tuschewanderungen« zeigt Papierarbeiten des zeitgenössischen chinesischen Künstlers Jianfeng Pan (*1973) der vergangenen Dekade, von kleinen Album- bis hin zu monumentalen Rollenformaten. In eine Gelehrtenkünstlerfamilie hineingeboren erlernte Pan früh den Umgang mit den klassischen chinesischen Materialien von Pinsel, Tusche und Papier,...
Die Kunsthalle Wilhelmshaven stellt alles aus! Malerei, Fotografie, Zeichnung oder Skulptur. Kreative von 1 bis 112 – bringt dem Museum eure Meisterwerke! Die dreitägige Geburtstagsausstellung wird von einem vielfältigen Programm begleitet.

aktuellste Beiträge

neuste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.
aktuellste Beiträge
Kategorien
  • Keine Kategorien