Die Werkschau des Kantons Zürich bietet jährlich einen vielseitigen Einblick in das aktuelle Zürcher Kunstschaffen. Präsentiert werden 24 künstlerische Positionen aus dem Kanton Zürich, die für einen der 12 Werkbeiträge in Höhe von je CHF 24’000.– nominiert sind. Die Ausstellung...
Mit Werken von: Maria Thereza Alves, Simon Denny, Nir Evron, Dor Guez, Künstlerbund Kongolesischer Plantagenarbeiter (CATPC), Christopher Kulendran Thomas, Gordon Matta-Clark, Kathryn Larsen, Grace Ndiritu, Johannes Paul Raether, Lin May Saeed, Shimabuku, terra0, Ron Tran, Julia Watson u.a. Gut 20...
Die Schau KUNST UM 1800 stellt den legendären gleichnamigen Ausstellungszyklus der Hamburger Kunsthalle in den Mittelpunkt: Von 1974 bis 1981 widmete sich die Ausstellungsreihe in neun Teilen der Wirkmacht von Kunstwerken im Zeitalter der Revolutionen« und prägte Debatten über die gesellschaftliche Relevanz...
Die Written Art Collection ist künstlerischen Positionen seit 1945 gewidmet, die in drei unterschiedlichen Kulturräumen Sprache, Schrift und Bild verknüpfen. Die Faszination für das Phänomen von Schrift im Bild ist davon getragen, interkulturelle Zusammenhänge von Schreiben, Zeichnen und Malen aufzudecken....
Im Zentrum der Ausstellung des Künstlers Saâdane Afif (geboren 1970) steht das vielteilige Werk „The Fountain Archives“ (2008-2022), das 2023 als Schenkung an die Nationalgalerie kam und im Hamburger Bahnhof erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. In Form eines künstlerischen Archivprojekts...
Mit dieser Ausstellung besinnt sich das Archiv seiner Wurzeln und seines Initiators Martin Roth, denn es war seine unkonventionelle Art und seine Leidenschaft, die Gerhard Richter veranlasst hat, sein Archiv an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu geben, wie der Künstler...
Erstmalig werden die österreichische Künstlerin Maria Lassnig (1919–2014) und der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) in einer großen Doppelschau gemeinsam gezeigt. Beiden gemeinsam ist nicht nur ihr einzigartiger Umgang mit Farbe als Gestaltungs- und Ausdruckselement, auch in ihrer lebendigen Pinselführung,...
Nach zehn Jahren als junge aufstrebende Architektin und Möbeldesignerin verließ Charlotte Perriand (1903–1999 Paris, FR) 1937 das Studio von Le Corbusier. Dort war sie für zahlreiche Möbel- und Interiordesign-Projekte verantwortlich, die heute als begehrte Sammlungsgegenstände hoch im Kurs stehen. Gleichzeitig...
aktuellste Beiträge
neuste Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.
aktuellste Beiträge
Kategorien
Keine Kategorien
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.