Handel, Handwerk & Musik: Mechanische Musikinstrumente des Stadtmuseums Berlin im Museum Pankow
Mit der Gründung des Königreichs Italien 1861 begann die Zeit der »großen Migration«. Bis 1914 verließen rund 14 Millionen Menschen ihre Heimat. Ein Ziel war Berlin. Die gemeinsame Ausstellung des Museums Pankow und des Stadtmuseums Berlin erzählt die Siedlungs- und Migrationsgeschichte der Italiener:innen in Prenzlauer Berg. Objekte aus dem Stadtmuseum Berlin ergänzen die Ausstellung.
Nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 kamen viele Italiener:innen in die boomende Metropole Berlin. Bereits um das Jahr 1900 lebten rund 1.300 Italiener:innen in der Hauptstadt. Mit der wachsenden Bevölkerung breitete sich die Stadt vor allem gen Norden aus. Viele siedelten sich im heutigen Prenzlauer Berg an. In der Gegend um Pappelallee und Schönhauser Allee entstand eine rund 250-köpfige italienische Gemeinschaft. Mit ihren traditionellen Handwerkskünsten und Berufen prägten sie den Berliner Ortsteil über Jahrzehnte.
Familien in Prenzlauer Berg
Weltbekannt wurde die Firma Cocchi, Bacigalupo & Graffigna aus der Schönhauser Allee mit der Produktion von Drehorgeln und Orchestrien.
Einige Exemplare sind in der Sonderausstellung zu sehen. Dazu gehören auch die mechanischen Musikinstrumente aus der Musikaliensammlung des Stadtmuseums Berlin. Im Zuge der mehrjährigen, umfangreichen Erneuerung des Märkischen Museums ziehen sie nach Pankow. Darunter befinden sich Drehorgeln (auch Leierkästen genannt), Pianolas (selbstspielende Klaviere) und einzigartige Objekte wie das Orchestrion Fratihymnia.