Landesmuseum Kunst und Kultur Oldenburg

Das Oldenburger Schloss ist Sitz des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und Wahrzeichen der Stadt. Als ehemalige Residenz der Großherzöge von Oldenburg hat es eine lange Geschichte. Die mittelalterliche Burganlage wurde im Renaissancestil zur repräsentativen Residenz erweitert. Später wurde die Fassade mit Rokokoelementen ausgestattet und das Ensemble durch klassizistische Anbauten ergänzt. Die vormals großherzoglichen Sammlungen bilden einen wesentlichen Grundstock für das heutige Museum.

Die historischen Prunkräume wie der große Schlosssaal, der Marmorsaal und die verschiedenen Salons sind Glanzpunkte eines jeden Besuchs. Sie dokumentieren die Innenausstattung des Schlosses als Sitz der Oldenburger Großherzöge, deren Residenzgeschichte mit dem Ersten Weltkrieg zu Ende ging. Historisches Mobiliar und zahlreiche Kunstgegenstände verdeutlichen das Selbstverständnis der Großherzöge als Kunstsammler und Mäzene und die Bedeutung ihrer Sammlungen. Der Oldenburger Idyllenzyklus des Hofmalers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) ist im Idyllenzimmer mit über 40 Gemälden vollständig erhalten.

Teile diesen Veranstaltungsort.
Details des Veranstaltungsortes
Öffnungszeiten
  • wochentags
    Montag: geschlossen, Dienstag–Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag
    10:00–18:00
  • Sonntag
    10:00–18:00
Kommentar schreiben

Details des Veranstaltungsortes
Öffnungszeiten
  • wochentags
    Montag: geschlossen, Dienstag–Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag
    10:00–18:00
  • Sonntag
    10:00–18:00
Karte
Events dieses Veranstaltungsortes
Diese Veranstaltungen könnten Dir auch gefallen.
08.02.2025
10:00
Wir alle besitzen Objekte, die für uns von besonderem Wert sind. Oft sind es kleine Gegenstände wie Postkarten oder Tassen, die Erinnerungen an Orte, Momente oder Personen lebendig halten. Andenken sind daher mehr als bloße Dinge, denn sie symbolisieren Erlebtes...
15.02.2025
10:00
Sonderausstellung im Oldenburger Schloss Im Jahr 2025 sind die besten Pressefotos der Welt bereits zum zehnten Mal in Oldenburg zu Gast. Zu sehen sind das Pressefoto des Jahres und weitere ausgezeichnete Aufnahmen. Aus einer Auswahl von über 61.000 Fotografien von...
28.10.2024
10:00
Des Bibliophilen grafischer Besitzvermerk Ein Exlibris (lat. aus dem Buch) ist ein Besitzvermerk. Seit dem Ende des Spätmittelalters wurde dieser, häufig in Bibliotheken, in Form eines Stempels auf der Innenseite des Buchdeckels angebracht. Ab der Neuzeit wurde er durch auf...