Während einer Woche in den Sommerferien verwandelt sich die LOK by Kunstmuseum St.Gallen in ein Experimentierlabor für Kinder. Ein reichhaltiges Buffet an Recyclingmaterialien und ganz viel Platz sind vorhanden – die Kinder erhalten Inputs von Kunstschaffenden und gestalten Installationen im...
1949 reiste der in die USA emigrierte Literaturnobelpreisträger Thomas Mann erstmals wieder nach Deutschland. In dem politisch zerrissenen Land ehrte ihn neben Frankfurt am Main auch Weimar mit Auszeichnungen. Er bekam dabei nicht nur Lob, sondern auch Kritik. In einem...
Das Filmprogramm When Rain Clouds Gather beleuchtet künstlerische Visionen möglicher Zukunftsszenarien, die sich mit sozialer und ökologischer Gerechtigkeit auseinandersetzen. Die vorgestellten Praktiken befassen sich mit den unterschiedlichen Vorstellungen und Reaktionen, die unser Verständnis von einer klimatischen und gerechteren Zukunft prägen. Inspiriert vom...
Der Geschmacks- bzw. der Hörsinn stehen im Zentrum der beiden diesjährigen Kabinettausstellungen im Riecker-Raum. Anhand von ausgewählten Druckgraphiken aus verschiedenen Jahrhunderten spüren die Präsentationen den symbolischen, allegorischen und kulturgeschichtlichen Bedeutungen von Speisen und Getränken sowie von musikalischen Darbietungen nach. Das Spektrum...
Von der in Wien ansässigen Künstlerin Martina Kresta (*1976) präsentiert das Sprengel Museum Hannover im Sprengel Focus zwei Werke, die als Ankauf und Schenkung nun Teil der Sammlung sind: Einen großformatigen Kulissenkarton mit spiralförmigen Kreisen, die allein unter UV-Bestrahlung sichtbar...
Das Sprengel Museum Hannover zeigt einen umfassenden Querschnitt durch das künstlerische Portfolio des tschechischen Künstlers Zbyněk Sekal (1923–1998). Seine Materialbilder, Objekte und Zeichnungen verinnerlichen den Drang, die eigene Existenz in einer sich stets im Wandel befindlichen Welt zu hinterfragen: Partizipation...
Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Heimat. In Deutschland sind sie Teil des immateriellen Kulturguts der UNESCO. Auf den Streuobstwiesen wachsen Äpfel, Birnen, Pflaumen, Quitten, Walnüsse und Kirschen, die zu regionalen Produkten verarbeitet werden. Auch in Fulda und der...
Comics sind mehr als Donald Duck und Superhelden. Sie sind politisch, autobiografisch, magisch, grotesk, avantgardistisch. Einer der bekanntesten Vorläufer des Comics war Wilhelm Busch (1832–1908), dessen Geschichten mit komischen Bildern und treffsicheren Texten das Genre prägten. Die Ausstellung Comic im BUSCH beleuchtet...
Olivia Abächerlis Arbeiten enthalten oft kartografische Elemente, ein Mittel, um Informationen räumlich fokussiert zu vermitteln. Ihre Praxis umfasst Videoanimationen, Wandmalereien sowie Zeichnungen, meist in Form von Mind-Maps. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung von Begriffen, Erklärungen, Symbolen und Fragen,...
Zum ersten Mal präsentiert sich die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo in Zusammenarbeit mit acht Partner:innen aus Stuttgart in Baden-Württemberg. Zwei akademische Jahrgänge – 18 Rompreisträger:innen der Jahrgänge 2022/23 und 2023/24 – zeigen ihre in Rom oder eigens für die...