Erstmals widmet das MdbK dem künstlerischen Schaffen von Katharina Immekus (*1970) eine Einzelausstellung. Über 50 Kunstwerke aus dem Zeitraum von 1999 bis 2024 verschaffen einen repräsentativen Einblick in das breite stilistische Ausdrucksvermögen und vielfältige Oeuvre der Künstlerin. Das Spektrum reicht...
Die Oberrhein-Region um Karlsruhe hat eine lange Geschichte in Papierproduktion, Druck und Fotografie, die vom örtlichen Wassermanagement abhängig ist. Der Rhein, einer der meistbefahrenen Wasserwege der Welt, birgt das größte Grundwasserreservoir Europas: Kleine Flüsse entspringen in der Ebene, viele Steinbruchteiche...
Figuren, Künstler:innen und Geschichten bilden den Ausgangspunkt für diese Ausstellung, die historische Zukunftsszenarien in den Blick nimmt. Auf Grundlage des ZKM-Archivs untersucht das Kooperationsprojekt von HfG und ZKM, wie Zukunft imaginiert, projiziert oder praktiziert wurde. Indem sie sich zwischen Dokumenten,...
»Wenn’se nach Berlin reinkommen, gleich links« – so beschrieb Max Liebermann Gästen den Weg zu seinem Wohnhaus am Pariser Platz. Im zweiten Weltkrieg vollständig zerstört, wurde das Max Liebermann Haus in den 1990ern wieder aufgebaut und ist heute Sitz der...
Parallel zur Ausstellung SURVIVAL IN THE 21st CENTURY zeigen die Deichtorhallen Hamburg Julius von Bismarcks Videoinstallation Grenzen der Intelligenzen als Solo-Präsentation. Eine im Video zu sehende Neonröhre pulsiert und überträgt in rhythmischen Wellen ihr Licht in den abgedunkelten Ausstellungsraum, wo es mit dem tatsächlichen...
»THIS IS TOMORROW« ist ein Versprechen der Staatsgalerie: Wir sammeln in der Gegenwart für die Zukunft. Konkret heißt das für uns, dass wir seit den letzten Jahren in unserer Sammlungsstrategie bewusst den Fokus auf weibliche Positionen legen, die bislang noch...
Fast 40 Jahre nach der Ausstellung »Das exotische Plakat« im Jahr 1987 zeigt die Staatsgalerie Stuttgart mit den politischen Plakaten von Klaus Staeck nun erstmals wieder einen Ausschnitt ihrer umfangreichen Plakatsammlung. Der Graphiker, Rechtsanwalt und Aktivist Klaus Staeck setzt sich...
Villa Massimo zu Gast in Stuttgart – 18 Künstler:innen, 8 Locations Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt »Sommer der Künste« zeigt Werke der Rom-Preisträgerinnen und -Preisträger 2022/2023 und 2023/2024 der Villa Massimo in acht Institutionen in Stuttgart. In der Staatsgalerie Stuttgart sind Arbeiten von Yael...
Im Rahmen seiner Ausstellung La révolution de 1974. Des rues de Lisbonne au Luxembourg freut sich das Museum, die Bildern von Alfredo Cunha, die derzeit im Museu do Neo-Realismo (Vila Franca de Xira, Portugal) zu sehen sind, in Luxemburg zu zeigen. Die...
Gustav-Weidanz-Preis 2023 Das französische Collectif Grapain (Arnaud Grapain, * 1989, & Maëva Grapain, * 1992) wurde 2023 mit dem Gustav-Weidanz-Preis für Plastik ausgezeichnet. An diesen von der Burg Giebichenstein Kunst­hoch­schule Halle verliehenen Preis für junge Bild­hauerinnen und Bildhauer ist eine Ausstellung im...

aktuellste Beiträge

neuste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.
aktuellste Beiträge
Kategorien
  • Keine Kategorien