Ein Schwerpunkt der Sammlung Buchheim liegt auf expressionistischer Kunst, darunter Werke von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller oder Karl Schmidt-Rottluff. Neben diesen Wegbegleitern moderner Kunst, hat Lothar-Günther Buchheim die Qualität ihnen nahestehender Maler wie Max Kaus oder Otto...
Franz S. Gebhardt-Westerbuchberg hat von 1934 an in einem Bauernhof oberhalb des Chiemsees viele Jahre als Maler-Landwirt gewirkt. Erst ab 1952 konnte er sich ausschließlich auf die Malerei konzentrieren. Neben einer Vielzahl von in der Ausstellung präsentierten Landschaften, Still leben...
Wo fängt man an zu recherchieren? Diese Frage wird von Besucherinnen und Besuchern häufig gestellt, wenn es um die Methoden der Provenienzforschung geht. Eine knappe Antwort gibt es hierauf nicht. Wichtiger Bestandteil der Forschung sind die Erwerbungsquellen, die belegen wo,...
Es gibt kaum etwas, was Lothar-Günther Buchheim und seine Ehefrau Ditti nicht gesammelt hätten. Seit dem Tod des Alleskönners im Jahr 2007 haben Schenkungen, Zustiftungen und Ankäufe vielfach aus privatem Besitz den Bestand des Museums erweitert. Hervorzuheben ist die umfangreiche...
Paul Maar ist ein virtuoser Wortkünstler und Erzähler. Er ist der »Vater« des Sams, einem aufgeweckten rothaarigen Wesen mit Rüsselnase und hat darüber hinaus auch Figuren und Geschichten wie »Die Opodeldoks«, den »kleinen Troll Tojok« und »Lippels Traum« in die...
Versteckt, verborgen, vergessen? Lernen Sie außerordentliche Werke von bekannten sowie unbekannten Protagonistinnen und Protagonisten kennen: Objekte, Malereien, Skizzen, Skulpturen, Texte, Fotografien und Konzepte, die bislang in einer Schublade lagen und zum ersten Mal das Licht der Öffentlichkeit erblicken. Gezeigt wird...
Karl Valentin war ein großer Musiker, er beherrschte über zehn Musikinstrumente. Musik spielte in fast allen seinen Sketchen, Filmen und Hörstücken eine zentrale Rolle. Die Ausstellung zeigt den Volkssänger, Liedparodisten und Instrumentalmusiker, den Verfasser von Couplets, Moritaten, musikalischen Anekdoten und...
Bild und Rahmen werden von Ernst Ludwig Kirchner als Einheit gesehen. Bereits als Mitglied der Künstlergruppe »Brücke«, von 1905 bis 1913, entwirft und gestaltet er die Rahmen für seine Gemälde selbst. Profilzeichnungen in seinen Skizzenbüchern und die von ihm häufig...